- Kanzlerkandidatin
- Kạnz|ler|kan|di|da|tin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kanzlerkandidatin — Der Kanzlerkandidat wird in der Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen von den großen Parteien vor einer Bundestagswahl nominiert. Eine Partei gibt damit zu verstehen, dass ihre Bundestagsfraktion diesen Kandidaten bei positivem Wahlausgang… … Deutsch Wikipedia
Kanzlerkandidatin — Kạnz|ler|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑ Kanzlerkandidat. * * * Kạnz|ler|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑Kanzlerkandidat … Universal-Lexikon
Kanzlerkandidat — Wahlplakat mit Helmut Kohl, Leipzig 1990. Kohl hält den Rekord, sechsmal Kanzlerkandidat gewesen zu sein (zwischen 1976 und 1998, das erste Mal noch als Oppositionsführer). Ein Kanzlerkandidat wird in der Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen … Deutsch Wikipedia
BTW 2005 — … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahl 2005 — (Zweitstimmen in %) [1] … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkampf 2005 — … Deutsch Wikipedia
Heinrich Pierer von Esch — Heinrich von Pierer (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender … Deutsch Wikipedia
Heinrich v. Pierer — Heinrich von Pierer (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender … Deutsch Wikipedia
Helga Zepp-LaRouche — Helga Zepp LaRouche, 2005 Helga Zepp LaRouche (* 25. August 1948 in Trier) ist eine deutsche Journalistin und Politikerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative — Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative … Deutsch Wikipedia